Home

Leuchtturmprojekt und Visitenkarte für die Kommune: Die neu gestaltete Stadtbibliothek St. Pölten

Leuchtturmprojekt und Visitenkarte für die Kommune: Die neu gestaltete Stadtbibliothek St. Pölten

16.04.2025

Die Stadtbibliothek St. Pölten erstrahlt in neuem Glanz! Das ehemalige Oberbank-Haus am Domplatz mit seiner historischen Architektur wurde mit durchdachter Planung und innovativer Inneneinrichtung vom ekz-Ausstattungsteam in einen lebendigen Ort des Wissens und der Begegnung verwandelt.

Über mehr als 1.100 Quadratmeter und drei Geschosse erstreckt sich die neu gestaltete Stadtbibliothek im niederösterreichischen St. Pölten und bietet ein vielfältiges Raumkonzept. Im Erdgeschoss befindet sich der einladende Empfangsbereich mit Lesecafé, der Kinderbereich mit Leseinseln und Arbeitsplätzen sowie ein Großbildschirm für Live-Events.

Romane und Sachbücher stehen in der oberen Etage bereit. Das gemütliche "Wohnzimmer" mit Sitzmöbeln und einem Kaffeeautomaten ist hier der Mittelpunkt. Zudem gibt es abgeteilte Nischen für die Gruppenarbeit, aber auch die Büroräume der Bibliothek sind auf dieser Ebene untergebracht. Ein besonderer Wohlfühlort für Jugendliche wurde im Dachgeschoss geschaffen – mit Gaming-Ecke sowie Gruppen- und Einzelarbeitsplätzen. Ein großer Veranstaltungsraum bietet hier Platz für über 100 Gäste.

Die neue Stadtbibliothek gilt als Leuchtturmprojekt: Denn mit ihr entstand nicht nur ein Wissensort, sondern auch eine Visitenkarte der Stadt, die durch ihre warme Atmosphäre und das kinderfreundliche Design besticht. Ein interdisziplinäres Team aus der Bibliotheksleiterin Theresia Radl, Architekten, Innenarchitekt*innen sowie Elektro- und Sanitärfirmen hat dieses Projekt gemeinsam realisiert. Die gesamte Inneneinrichtung wurde von ekz geliefert und montiert.

Aber zu einer zukunftsweisenden Bibliothek gehört auch die neueste Technik. Neben hochwertigen Bibliotheksmöbeln und dem ekz-Regalsystem R.1 ist die Bibliothek nun mit Selbstverbucher-Systemen und OpenLibrary-Technologie der ekz-Tochter EasyCheck ausgestattet, die den Zugang zu Medien rund um die Uhr ermöglicht.

Seit der ersten Konzeptionsidee im Jahr 2021 hat die ekz das Projekt begleitet. 2023 startete die detaillierte Entwurfs- und Ausführungsplanung, in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Bibliothek und dem Kulturamtsleiter Alfred Kellner. Mit großer Sorgfalt wurden gemeinsam Farb- und Materialkonzepte entwickelt, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Die enge Zusammenarbeit hat gezeigt, wie entscheidend eine gute Planung und Abstimmung mit den Verantwortlichen für ein gelungenes Projekt sind. 

Die Eröffnung der Bibliothek im Sommer 2024 war ein voller Erfolg: Seitdem gab es einen Zuwachs der Neuanmeldungen um 332,98 %, das heißt, im Beobachtungszeitraum haben sich 3,3-mal so viele Nutzer*innen in der Bibliothek neu eingeschrieben. Die Zahl der Bibliotheksbesucher*innen steigerte sich um 27,2 %, das bedeutet einen Anstieg von mehr als einem Viertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Lassen Sie sich von unserer Erfahrung inspirieren – wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um auch Ihr Bibliotheks- oder Kulturprojekt mit innovativen Lösungen zu verwirklichen!

Fotos: © Stadtbibliothek St. Pölten/Österreich

Kontakt

Sahar Ribeiro

Master of Arts Innenarchitektur (FH), Bachelor of Arts Architektur (FH)

Innenarchitektur & Bibliotheksausstattung

Teamleitung Projektentwicklung

+49 7121 144-211

sahar.ribeiro@ekz.de